Saine und das MMPP
André Saine
André Saine lebt und arbeitet in Montréal/Kanada. Er ist Absolvent des National College of Naturopathic Medicine in Portland, Oregon und Dekan der “Canadian Academy of Homeopathy” seit 1986. Spezialisiert ist er auf alle Arten von schwerkranken Patienten, welche ihn aus der ganzen Welt kontaktieren und seine hohe Verschreibungssicherheit – sowohl in akuten als auch chronischen Erkrankungen – ist sehr beeindruckend.
Seit nunmehr 40 Jahren unterrichtet A. Saine auf internationaler Ebene genuine Homöopathie. Er ist mit seiner Kenntnis der Materia Medica, mit seinen gleichermaßen präzisen wie einfühlsamen Anamnesen und mit Fallanalysen, die objektiv, logisch und leicht nachvollziehbar sind, sicher einer der besten Homöopathen der Welt. Er ist ein sehr wacher, belesener, immens fleißiger und dazu sehr sympathischer Lehrer mit einem außerordentlich lebhaften Vortragsstil.

Die Verbindung mit dem MMPP
Wir haben als Saine-Akademie nicht nur das Glück, direkt mit André Saine in ständigem Kontakt zu stehen, sondern auch, dass 5 unserer Dozenten/-innen Organisatoren des MMPP und der Seminare von André Saine sind.
(Von links: Christine Heckmann, Kerstin Kotschenreuther, Roland Methner, André Saine, Elena Jock, Clemens Breig)


Arbeiten an der Zukunft der Homöopathie
Zweifellos ist die Homöopathie eine der größten Entdeckungen, um die Gesundheit der Menschheit zu verbessern und zu sichern. Daher ist es die Pflicht eines jeden Homöopathen, sie zu vervollkommnen und zu pflegen.
Das Hauptziel des Materia Medica Pura Projektes (MMPP) ist die Vervollkommnung der beiden wichtigsten Werkzeuge des homöopathischen Praktikers, der Materia Medica und des Repertoriums.

Wir entwickeln die homöopathischen Werkzeuge von morgen.
Eine der Hauptaufgaben des MMPP besteht darin, aus der umfangreichen homöopathischen Literatur alle relevanten Informationen über jedes Arzneimittel zu sammeln, einschließlich der Arzneimittel-Prüfungen/ Selbstversuche, der kurativen Fälle, der klinischen Erfahrungen und der einschlägigen Toxikologie. Wir verwenden viele Hilfsmittel, um dieses Wissen aus der Literatur zu extrahieren, einschließlich einer riesigen digitalen Bibliothek.
Wir verbinden das Wissen der alten Meister mit den modernen Werkzeugen von morgen.
Alle relevanten Daten zu einem Heilmittel werden dann in eine benutzerfreundliche Monographie integriert, welche eine Einführung in das Heilmittel, seinen Genius, die charakteristischsten Symptome des Heilmittels und alle bekannten Fälle enthält. Die Quelle jeder Information ist genau gekennzeichnet.
Mit diesen neu aktualisierten Monographien werden Ergänzungen zum Repertorium vorgenommen, so dass es zu einem Spiegelbild der Materia Medica wird. Wenn ein Heilmittel aufgrund der von einem Patienten vorgelegten Symptomatologie erforderlich wäre, wird es nun mit viel größerer Wahrscheinlichkeit in der Repertorisierung des Falles auftauchen.
Unsere Werkzeuge werden damit umfassend und zuverlässig – für den täglichen Erfolg in der Praxis.
Der Genius eines Mittels kann nun von den Praktikern genauer bewertet werden, um schnell den Grad der Ähnlichkeit zwischen ihm und dem Genius der Krankheit des Patienten zu finden. Dadurch wird die Praxis der Homöopathie so viel präziser und wirksamer. Das Ergebnis für die homöopathische Gemeinschaft sind eine aktualisierte Materia Medica und Repertorien in digitalem Format, die kontinuierlich aktualisiert werden können, wenn neue Informationen gefunden und veröffentlicht werden. Ein dauerhafter Erfolg der Homöopathie wird eindeutig in der Arbeit des MMPP liegen. Für weitere Informationen: https://mmpp-saine.org